Gravity Arts unterrichtet nach einem festgelegten Pole Dance-Konzept, das auf mehreren Leveln und einzelnen Kursen aufbaut. Um dabei trotzdem der Tatsache Rechnung zu tragen, dass zuweilen andere Termine die Teilnahme an Lektionen verhindern, nutzen wir das Prinzip von Nachhollektionen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Neues lernen & auf Gelerntem aufbauen
Das Pole Dance-Konzept von Gravity Arts baut auf mehreren Leveln auf. Dabei werden in jedem Level verschiedene Techniken, Moves, Tricks und Spins gelehrt. Diese bilden jeweils die Basis für die Techniken, Moves, Tricks und Spins im darauffolgenden, nächsthöheren Level.
Um dabei auf Gelerntem aufbauen sowie Neues unterrichten, wiederholen und festigen zu können und den grössten Lerneffekt zu erzielen, arbeiten wir mit konstanten Klassen. Jede*r Schüler*in hat somit eine Stammklasse, die an einem festgelegten Tag zu einer festgelegten Zeit stattfindet. So kann die Trainerin bei der Unterrichtsgestaltung optimal auf jede*n Teilnehmer*in eingehe.
Wenn das Leben dazwischen funkt - Nachhollektionen als Lösung
Wir alle kennen es: Manchmal funkt das Leben dazwischen und Pläne müssen angepasst werden. Es kann vorkommen, dass man krank ist, anderweitige terminliche Verpflichtungen hat oder auch mal in die Ferien geht – yay! Kurse flexibel und nach dem eigenen, ganz individuellen Wochenplan zu besuchen, wäre daher natürlich aus persönlicher Sicht perfekt.
Gleichzeitig kollidiert das mit einem auf sich aufbauenden Unterrichtskonzept. Doch mit Kollisionen ist es wie mit ungeplanten terminlichen Verpflichtungen: Man kann ihnen ausweichen 😉 Wir tun dies, indem wir unseren Schüler*innen Nachhollektionen anbieten und so verpasste Lektionen nicht verloren gehen.
Abmelden von Kurslektionen
Gravity Arts Schüler*innen können sich jeweils bis spätestens 1 Stunde vor Lektionsbeginn von der jeweiligen Lektion abmelden. Dies geschieht über den Whats App-Gruppenchat, den jede Klasse hat.
Diese entschuldigten verpassten Lektionen können dann nachgeholt werden. Sollte die Abmeldung bereits eine längere Zeit im Vornherein geschehen (z.B. bei Ferien) können entschuldigte Lektionen auch vorgeholt werden.
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nur entschuldigte Lektionen vor- oder nachgeholt werden. Ein unentschuldigtes Nichterscheinen gilt nicht als Abmeldung.
Anzahl Nachhollektionen
Pro Kursperiode (8 Wochen) können maximal drei Nachhollektionen pro Schüler*in bezogen werden. Die können während der gleichen oder der darauffolgenden Kursperiode eingelöst werden.
Wenn sich ein*e Schüler*in im Januar von einer Lektion abmeldet, kann sie diese noch bis Ende April nachholen. So stellen wir sicher, dass unsere Schüler*innen genügend Zeit haben, um verpasste Lektionen nachzuholen.
Vereinbarung von Nachhollektionen
Während die Abmeldung von einer Lektion mit einer kurzen Nachricht im WhatsApp Gruppenchat der jeweiligen KIasse möglich ist, können verpasste und entschuldigte Lektionen via E-Mail vereinbart werden. Schüler*innen können hierfür einfach eine Anfrage für den gewünschten Nachholtermin per E-Mail an Gravity Arts senden und wir vergeben die Plätze je nach Kapazität. Sollte der Wunschtermin bereits ausgebucht sein, senden wir dabei Alternativtermine.
Wichtig dabei: Verpasste Lektionen können auf gleichem oder tieferem Level nachgeholt werden. Zudem können vereinbarte Nachhollektionen nicht nachgeholt oder verschoben werden.